Checkliste

Professionelles Business Fotoshooting

Ein Fotoshooting kann ein wichtiges Instrument zur Präsentation und Stärkung des Images eines Unternehmens oder eines Produktes sein.

Für ein erfolgreiches Fotoshooting sind von der Zielsetzung über das Zeitmanagement bis hin zu rechtlichen Fragen einige wichtige Punkte zu beachten.

Wir unterstützen dich bei deinem Business-Shooting

Zielsetzung

Überlege Dir im Vorfeld, welche Botschaft Deine Bilder vermitteln sollen und wie diese zum Gesamtkonzept Deines Unternehmens passen. Wenn Du das Ziel vor Augen hast, kannst Du das Fotoshooting effektiver planen.
  1. Was möchtest du mit den Bildern erreichen?
  2. Soll ein Produkt beworben oder das Unternehmen als Marke präsentiert werden?
  3. Wer ist die Zielgruppe?
  4. Wie soll die Botschaft transportiert werden?
  5. Sollen die Bilder eher informativ oder emotional sein?
  6. Welche Stilrichtung und Bildsprache passt zum Unternehmen und zur Zielgruppe?

Vereinbarung von Terminen

Kläre mit der Fotografin oder dem Fotografen frühzeitig den Termin, den Ort und die Dauer des Fotoshootings ab. So könnt ihr sicherstellen, dass alle beteiligten Personen Zeit haben und die Location verfügbar ist.
  1. Wann ist der beste Zeitpunkt für das Fotoshooting?
  2. Wann hat man zu dieser Jahreszeit das beste Tageslicht? Spielen Wetterverhältnisse eine Rolle?
  3. Wo soll das Fotoshooting stattfinden?
  4. ​​Macht ein Fotoshooting im Freien Sinn? Soll eine bestimmte Kulisse oder eine bestimmte Umgebung gewählt werden?
  5. Wie lange soll das Fotoshooting dauern?
  6. Wie viele Pausen wären sinnvoll? Müssen Outfits gewechselt oder Szenen umgebaut werden? Werden Requisiten benötigt und müssen eventuell umarrangiert werden?

Location

Finde eine geeignete Location für das Fotoshooting und kläre im Vorfeld ab, ob eine Genehmigung erforderlich ist. So kann das Fotoshooting ohne Probleme stattfinden.
  1. Passt die Location zum Thema und zur Zielgruppe?
  2. Werden alle technischen Anforderungen erfüllt?
  3. Ist ausreichend Platz vorhanden?
  4. Ist die Location gut erreichbar und sind genügend Parkmöglichkeiten gegeben?
  5. Gibt es eventuell Genehmigungen oder Einschränkungen für die Location?

Briefing

Erstelle ein Briefing, in dem du deine Vorstellungen und Erwartungen für das Fotoshooting erläuterst. Auf diese Weise kannst du dich besser mit dem Fotografen abstimmen, Missverständnisse vermeiden und dafür sorgen, dass das Ergebnis deinen Wünschen entspricht.
  1. Was ist das Ziel der Bilder und welche Botschaft sollen sie vermitteln?
  2. Was soll mit den Bildern erreicht werden und welche Zielgruppe soll angesprochen werden?
  3. Welche Emotionen oder Werte sollen durch die Bilder vermittelt werden?
  4. Welcher Stil und welche Bildsprache sollen verwendet werden?
  5. Sollen die Bilder eher minimalistisch oder aufwändig gestaltet sein?
  6. Welche Farben und Stimmungen sollen durch die Bilder transportiert werden?
  7. Welche Bildsprache passt am besten zum Unternehmen und zur Zielgruppe?
  8. Welche Details müssen berücksichtigt werden?
  9. Welche Personen und Gegenstände sollen auf den Bildern zu sehen sein?
  10. Welche Kleidung und Accessoires sollen die Personen tragen?

Modelle & Requisiten

Kläre im Vorfeld ab, ob Du Modelle oder Requisiten benötigst und wer dafür verantwortlich ist, diese bereitzustellen. So vermeidest du, dass später etwas oder jemand fehlt. Folgende Fragen können dir als Stütze bei den Überlegungen dienen.
  1. Was sind unsere Arbeitsgegenstände?
  2. Welche Dinge benutzen wir im Teamwork, für Meetings, Präsentationen, etc.?
  3. Werden mit einzelnen Personen bestimmte Gegenstände verbunden?
  4. Welche Requisiten gibt es bereits vor Ort und welche muss man selbst mitbringen?

Zeitmanagement

Plane ausreichend Zeit für das Fotoshooting ein, um Stress und Hektik zu vermeiden. Improvisation am Set ist immer ein ganz wichtiger und großer Punkt. Sie kann durchaus sogar positiv sein und Kreativität fördern. Doch ohne Zeitdruck ist man entspannter kreativ. Eine realistische Zeitplanung führt zu besseren Ergebnissen.
  1. Wie viel Zeit sollte insgesamt für das Fotoshooting eingeplant werden und wie lässt sich der Zeitplan am besten strukturieren?
  2. Gibt es bestimmte Pausenzeiten oder Zeitfenster, die für das Fotoshooting ideal sind (z.B. aufgrund von Tageslichtbedingungen)?
  3. Wie viel Zeit sollte für jede einzelne Szene oder jedes Motiv eingeplant werden, um eine reibungslose Durchführung des Fotoshootings zu gewährleisten?
  4. Wie lässt sich das Zeitmanagement im Falle von unvorhergesehenen Problemen oder Herausforderungen flexibel anpassen, ohne den Zeitplan zu gefährden?

Rechtliches

Kläre im Vorfeld ab, wer die Bildrechte besitzt und wer die Bilder für welche Zwecke verwenden darf (Nutzungsrechte). So gibt es später keine rechtlichen Probleme.
  1. Wer besitzt die Bildrechte an den Fotos und wer darf sie für welche Zwecke verwenden?
  2. Sind schriftliche Einverständniserklärungen von allen auf den Fotos abgebildeten Personen vorhanden?
  3. Wer haftet im Falle von rechtlichen Problemen, die im Zusammenhang mit den Fotos entstehen könnten?
  4. Gibt es eventuell spezifische gesetzliche Bestimmungen oder Vorschriften, die im Zusammenhang mit dem Fotoshooting zu beachten sind (z.B. Datenschutz)?
  5. Wurden Markenlogos mit fotografiert (bspw. beim MacBook)?

Feedback

Vereinbare eine Feedback-Runde nach dem Fotoshooting, um das Ergebnis zu besprechen und eventuelle Nacharbeiten zu vereinbaren. So kann das Endergebnis Deinen Wünschen entsprechen und du kannst die entstandenen Learnings für die Zukunft gebrauchen.
  1. Entspricht das Ergebnis des Fotoshootings den Erwartungen und Vorstellungen?
  2. Gab es während des Fotoshootings besondere Herausforderungen oder Schwierigkeiten, die gelöst werden mussten?
  3. Sind alle wichtigen Motive und Aspekte im Fotoshooting abgedeckt worden?
  4. Gibt es Verbesserungsvorschläge oder Anregungen für zukünftige Fotoshootings?

Wir realisieren dein Business Fotoshooting

Wir helfen dir dabei dein Shooting so auszurichten, dass es auf deine Marke repräsentiert, deine Mitarbeitende authentisch wirken lässt und und zu deinen Touchpoints passt.

Mach dir dein eigenes Bild

Erfahre mehr über unsere Leistungen und Projekte und lass uns gemeinsam das perfekte Konzept für dein Vorhaben entwickeln!